Umsatz ist noch kein Gewinn

Die Begriffe Umsatz und Gewinn werden häufig verwechselt und haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Natürlich muss ein Umsatz vorhanden sein, damit am Ende vielleicht auch ein Gewinn herausspringt. Doch verwechseln sollte man diese Begriffe, selbst wenn sie oft im Zusammenhang verwendet werden, nicht. Worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen den Begriffen Gewinn und Umsatz? Diese Frage kann schnell beantwortet werden.

Der Umsatz entspricht den Einnahmen eines Unternehmens, während der Gewinn nur diejenigen Gelder sind, welche am Ende tatsächlich übrig bleiben. So müssen vom Umsatz zum Beispiel noch der Lohn der Arbeiter, sowie die Materialkosten abgezogen werden. Viele weitere Abzüge, wie Strom oder sonstige Nebenkosten müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Selbst wenn der Umsatz eines Unternehmens auf den ersten Blick sehr hoch erscheint, kann es durchaus sein, dass unter dem Strich kein Gewinn herausspringt.

Wie kann ein Unternehmen einen hohen Gewinn erwirtschaften?

Damit sich ein Unternehmen rentiert ist es wichtig, dass das Konzept stimmt. So muss man sich von der Masse abheben können und durch gute Qualität bestechen. Diese positiven Eigenschaften sprechen sich schnell herum und das Unternehmen wird stetig wachsen. Wenn dieser erste Schritt einmal gegangen wurde, dann muss man sehen, welche Entwicklung das Unternehmen nimmt.

Auf jeden Fall sollte fachkundiges Personal eingestellt werden, damit sich der Kunde immer gut aufgehoben fühlt. So könnte man im Vergleich mit der Konkurrenz einen entscheidenden Vorteil haben. Freundlichkeit ist unglaublich wichtig, da der persönliche Kontakt in der heutigen Zeit immer öfter verloren geht.

Wie groß sollte die Spanne zwischen Gewinn und Umsatz sein?

Umsatz ist noch nicht GewinnAuf diese Frage gibt es eigentlich keine eindeutige Antwort. Das Unternehmen sollte auf jeden Fall die Preise so ansetzen, dass eine gute Qualität gewährleistet werden kann und auch die Mitarbeiter angemessen belohnt werden. Wenn dieses Ziel erreicht wurde, dann muss sich der Unternehmer entscheiden, welche Gewinne er von seiner Firma erwartet.

Hier darf man bei der Berechnung durchaus großzügig sein, damit man sich selbst einen Puffer einbaut, falls das Unternehmen mal eine schwächere Zeit durchlebt. Natürlich kann kein Mensch alle Eventualitäten einkalkulieren, aber eine zu knappe Bemessung sorgt in der Regel für große Probleme.

Kann ein Unternehmen auch ohne große Umsätze und Gewinne überleben?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Unternehmen gerade in den ersten Jahren nur geringe Gewinne erwirtschaftet oder vielleicht sogar das Geschäftsjahr mit einer negativen Bilanz abschließt. Wenn sich an diesem Umstand über einen längeren Zeitraum hinweg nichts ändert, dann wird es für jedes Unternehmen durchaus problematisch und der Druck auf die einzelnen Mitarbeiter erhöht sich.

Irgendwann einmal, nach der Überwindung der ersten Hindernisse, sollte nämlich bei jedem Unternehmen durch den entsprechenden Umsatz ein gewisser Gewinn herausspringen.