Umsatz ist nicht gleich Gewinn

Viele Menschen glauben, dass ein großer Umsatz immer einen großen Gewinn bedeutet. Dies ist jedoch falsch, denn selbst wenn der Umsatz stimmt kann es sein, dass am Ende kein Gewinn herausspringt. Jedes Unternehmen muss deshalb versuchen, den Umsatz und den Gewinn in Einklang zu bringen.

Erst, wenn dies gelingt, dann kann ein Unternehmen am Leben erhalten werden. So ist der Umsatz zwar das Geld, welches in das Unternehmen fließt, doch davon sind noch keinerlei Unkosten abgezogen.

Beim Gewinn sind diese Gegenleistungen schon berücksichtigt und es handelt sich um jenes Geld, welches dem Unternehmer am Ende tatsächlich übrig bleiben. Natürlich ist es schon so, dass ein großer Gewinn nur durch einen großen Umsatz zustande kommt. Dennoch können bei mancher Planung selbst gute Umsätze die Unkosten nicht wettmachen und der Gewinn hält sich in Grenzen oder kommt überhaupt nicht zum Tragen.

Mit der richtigen Strategie lassen sich Umsatz und Gewinn verbessern

Umsatz ist nicht gleich Gewinn des UnternehmensViele Unternehmen rutschen selbst nach mehreren Jahren noch nicht in die Gewinnzone. In vielen Fällen muss sich der Eigentümer dann entscheiden, ob er den Geschäftsbetrieb einstellt oder sich doch noch einmal dazu durchringen kann, eine neue Strategie zu verfolgen. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die für die nötige Veränderung sorgen und ein unpopuläres Unternehmen plötzlich zum Magneten machen.

So ist es gerade die Werbung, die im Gedächtnis bleibt und viele Firmeninhaber haben dies erkannt. So können gerade lustige Werbungen für die nötige Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sorgen.

Ein sympathisches Auftreten sorgt für mehr Umsatz und kann den Gewinn steigern

Gerade Firmen, die sich an den Endverbraucher wenden, müssen durch ein sympathisches Auftreten bestechen. Der Kunde muss sich in den Filialen wohlfühlen und erst wenn dieses Ziel erreicht wurde, hat man den Kunden auf seiner Seite. Dennoch gilt dieses Vertrauensverhältnis immer nur bis zum nächsten Einkauf.

So darf sich die Geschäftsführung niemals zu sicher sein, sondern muss dafür sorgen, dass die Qualität gleichbleibend gut ist. Dies gilt zum einen für die Qualität der Waren und zum anderen für die Qualität des Services. Beide Komponenten greifen im Idealfall ineinander und diese gute Struktur spürt der aufmerksame Kunde sofort.

Kulanz ist dabei ebenfalls sehr wichtig und die Gestaltung der Preise sollte deshalb mit großer Sorgfalt angegangen werden. Wenn diese Dinge passen, dann ist der Erfolg greifbar und der Umsatz wird schlagartig steigen. Das Unternehmen läuft dann beinahe von selbst und der Bekanntheitsgrad schießt förmlich in die Höhe.

Die Welle des Erfolges sorgt dann in der Regel auch für gute Gewinne. Wer es nun schafft, seine Mitarbeiter und Kunden bei Laune zu halten, der wird Umsätze und Gewinne auf Dauer hoch halten können.