Über Franchiseunternehmen wird viel in den Medien berichtet. Manchmal negativ, oft positiv und das Urteil über solche Meinungen sei dahingestellt. Wichtig ist, dass uns diese Unternehmen öfter begegnen, als wir vermuten.
Nach Angabe des Deutschen Franchise-Verbandes ist TUI/First mit derzeit 1405 Reisebüros Deutschlands größter Franchisegeber. Was bedeuten aber nun Franchise Geschäftsideen. Franchise beruht immer auf Zweiseitigkeit, die aus dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer besteht.
Franchise Geschäftsideen als Vermarktung der eigenen Geschäftstüchtigkeit
Wie eine Franchiseidee entsteht, soll an einem einfachen Beispiel erklärt werden. Herr Müller hat etliche Jahre als Schulhausmeister gearbeitet und auf allen Gebieten große Erfahrung gesammelt. Er kann fachmännisch Wände streichen, einen Zaun reparieren, defekte Stühle Leimen, für Sauberkeit sorgen und vieles mehr. Deshalb kommt er auf die Idee, mit diesen Leistungen seine eigene Firma zu gründen. Er will zukünftig auf eigene Rechnung arbeiten, selbst bestimmen, welche Arbeiten er wann ausführt und sich seinen Arbeitstag selbst einteilen.
Herr Müller gründet mit dieser Idee seinen Hausmeisterservice. Er ist sehr rührig, kundenfreundlich und liefert beste Qualität ab. Seine Arbeitstage sind zwar nun viel länger, aber die Arbeit bereitet Freude. Auch sein Konto füllt sich allmählich und er muss erste Mitarbeiter einstellen. Seine Geschäftsidee hat sich als profitabel erwiesen und deshalb lässt er sich seinen Firmennamen rechtlich mit Alleinstellungsmerkmal schützen.
Herr Müller entschließt sich, seine Geschäftsidee zu verkaufen. Jeder, der nun nach seinem Modell arbeiten möchte, zahlt ihm von dieser Zeit an eine Provision, denn er nutzt schließlich das große Wissen und Know-how von Herrn Müller. Das ist die Franchise Geschäftsidee von Herrn Müller.
Franchise Geschäftsideen als Start für Existenzgründer
Frau Lehmann hegt schon lange den Wunsch nach der Selbstständigkeit. Viele Pläne hat sie schon entwickelt, aber wieder verworfen. Sie ist sich nicht sicher, ob sie mit ihren Ideen erfolgreich sein könnte. Wie soll sie vor allem Neukunden auf ihr Leistungsangebot aufmerksam machen. Wenn sie nun monatelang kein Geld verdient, bevor sich ein erster Kundenstamm gebildet hat.
Eines Tages lernt sie Herrn Müller kennen. Sie erfährt, dass er mit seinem Hausmeisterservice sehr erfolgreich ist. Er arbeitet zielgerichtet und hat zu seinem ausgeklügelten Leistungsportfolio sein eigenes System entwickelt. Sie unterhält sich mit ihm und äußert ihren Wunsch nach der Selbstständigkeit. Herr Müller wiegelt zunächst ab – abkupfern ist verboten. Aber er schlägt Frau Lehmann vor, eine Art Praktikum bei ihm zu absolvieren, bei dem er ihre Fähigkeiten besser kennenlernt.
Nach einem Monat ist sich Herr Müller sicher, dass Frau Lehmann begeistert und in der Lage ist, unter dem Namen seiner Franchise Geschäftsidee ihre eigene Firma zu gründen. Dieser Name ist bereits bekannt und wird Frau Lehmann schnell einen sicheren Kundenstamm verschaffen.
So werden Franchise Geschäftsideen weitergegeben und führen zum geschäftlichen Erfolg.